Augenbaukasten
Der Augenbaukasten von Planet Schule veranschaulicht die Sehfähigkeiten unterschiedlicher Lebewesen. Das Sehen von Katze, Hund, Nautilus, Qualle, Napfschnecke und Regenwurm wird bei Tageslicht, Dämmerung und Nacht simuliert und auf einem verschiebbaren Splitscreen dem menschlichen Sehen gegenübergestellt.
Animierte Infografiken und Beschreibungstexte geben Aufschluß über den Aufbau des jeweiligen Augentyps. Weiterhin lässt sich die Anzalhl der Stäbchen- und Zapfen-Rezeptoren an den Slidern der Kreisdiagramme verändern und somit auch das wahrgenommene Bild.
Die Startseite des Augenbaukastens.
Die linke Screenhälfte zeigt die Unterschiede von menschlicher Sicht und der Sicht der Katze bei Tag. Der Slider auf dem Splitscreen lässt sich horizontal verschieben. Die rechte Screenhälfte zeigt die schematische Darstellung des Linsenauges einer Katze als animierte Infografik.
Das Kreisdiagramm auf der rechten Seite gibt Aufschluss über die Anzahl der Stäbchen und Zapfen auf der Netzhaut. Die Katze sieht bei Nacht viel besser als der Mensch, da sie viel mehr Stäbchen besitzt. Außerdem verfügt das Katzenauge über eine größere Linse als das menschliche Auge.
Der Nautilus sieht mit seinem primitiven Blasenauge, welches einer Camera Obscura ähnelt, erstaunlich gut. Zumindest bei Tageslicht.