Lernspiel - Ohne Punkt & Komma
Ohne Punkt & Komma ist ein Lernspiel für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 8. Kurzweilig und mit Spaß können hier die Regeln der Zeichensetzung der deutschen Sprache einstudiert und vertieft werden. Dazu müssen Punkt, Komma und Fragezeichen an die richtigen Stellen des Satzes gezogen werden. Ist ein Satz richtig gelöst, verschwindet dieser und ein neuer Satz wird auf der Spielfläche aufgebaut.
Die Gamification-Anwendung ist in unterschiedliche Schwierigkeitsstufen unterteilt. Zu Beginn kann die Spielvariante für die jeweilige Jahrgangsstufe ausgewählt werden.
Die Variante für die Jüngsten behandelt kurze Sätze, Fragen und einfache Kommaregeln. In den weiteren Varianten kommen komplexere Kommaregeln hinzu.
Eine Übersicht gibt Aufschluss über den aktuellen Spielstand und die bis dato gelösten Sätze und deren Regel.
In einem Glossar können die Zeichenregeln nachgeschlagen werden. Diese werden mit verständlichen Beispielen erklärt.
Das Spiel verfügt über ein Trainingscenter, welches es ermöglicht, gezielt einen oder mehrerer Regeltypen zu üben und zu teilen. So können Lehrkräfte ihren Schülern ausgewählte Aufgaben zukommen lassen.
Der Spielstand kann gespeichert und über einen Code deviceübergreifend fortgesetzt werden.
Das Spiel wurde nach dem Mobile-First-Konzept entwickelt und bietet so optimalen Spielspaß auf Smartphone, Tablet und Desktop.
Titelbild - Ohne Punkt & Komma
Die Satzzeichen aus dem Zeichenvorrat müssen per Drag’n Drop an der richtigen Stelle einsortiert werden.
Ist ein Satz richtig gelöst, färbt er sich ein. Danach "explodiert" der Satz und die einzelnen Worte fallen nach unten. Ein neuer Satz rückt nach.
Bäm!
Jede Satzzeichenregel hat eine eigene Farbe.
Es gibt eine Version ohne Hintergrundmuster. Das ermöglicht einigen Spielern eine bessere Fokussierung.
Die Übersicht zeigt den Spielstand und die gelösten Sätze je Regel.
Im Trainingscenter können gezielt einzelne oder mehrere Regeln geübt werden.
Im Trainingscenter gibt es keine Punkte. Die Animation ist Belohnung genug.
Damit nichts verloren geht, kann der Spielstand gespeichert und mittels Code deviceübergreifend fortgesetzt werden.
Im Glossar können die Regeln der Zeichensetzung nachgelesen werden.